Wir hätten lieber Donuts... ...haben aber Cookies ;-)

Cookie Hinweis (DSGVO)
Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ein Klick auf "Cookies erlauben" berechtigt uns zu dieser Datenverarbeitung gemäß unserer Datenschutzerklärung . Cookies lassen sich auch nach der Auswahl jederzeit (nach einem "klick" auf den Punkt rechts oben) in den Einstellungen anpassen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

H₂O₂-Dekontaminationsschleuse

Materialschonende und vollautomatische Schleusenprozesse

Die H₂O₂-dekontaminierbare Materialschleuse von Ortner ist für das aseptische Einschleusen und / oder zum Einschleusen von hitzelabilem Material geeignet.

Die rasche und schonende Bio-Dekontamination mit gasförmigem Wasserstoffperoxid funktioniert durchwegs vollautomatisch. Ein innovatives Düsensystem beschleunigt zusätzlich den Gasein- und -auslass sowie dessen Verteilung innerhalb der Kammer.

Die Schleuse lässt sich einfach und unkompliziert über eine intuitiv gegliederte Bedienoberfläche via Touch-Screen-Panel bedienen. Über Visualisierungen können sämtliche Prozesse gesteuert und kontrolliert werden.

Verschiedene Regal- und Beladesysteme erleichtern das tägliche Handling im Schleusenbereich.

 

In der rechten Bildhälfte ist ein zweiteiliger silberner Schrank, der bis zur Decke reicht. Der oberste Teil der linken Hälfte hat eine geschlossene Türe. Darunter ist eine Öffnung, durch die man in einen Raum sieht. Die geöffnete Glastüre geht nach rechts. Vor der Öffnung steht ein kleiner grauer Tisch auf Rollen. Er hat zwei Ablageflächen. Die untere ist nur ein kleines Stück oberhalb der Rollen und leer. Die obere Ablagefläche ist genau in der Höhe der Öffnung des Schraks. Auf der Ablagefläche stehen insgesamt zwölf dicke, durchsichtige Flaschen, die mit einer durchsichtigen Flüssigkeit gefüllt sind und blaue Schraubverschlüsse haben. An den beiden Kanten des Tisches, die nicht zum Schrank hin gehen, ist eine Stange angebracht, die als großer Griff erst nach oben und dann mittig zusammengeht. Der rechte Teil des Schranks besteht aus zwei silbernen Platten. In der obersten ist auf Höhe der geöffneten Glastüre n kleiner Bildschirm. Ein Stück darüber ist ein gelbes Dreieck mit schwarzem Rand und einem schwarzen abgebildeten Blitz. Durch die geöffnete Glastüre sieht man ein weißes Quadrat, das Lamellen besitzt. Die Untere Platte hat im linken unteren Eck eine kleine geschlossene Türe. In der linken Bildhälfte steht ein großer Schrank aus Glas. In der rechten Hälfte ist ungefähr auf Schulterhöhe eine silberne geschlossene Türe. Am Türrahmen steht „ortner“.
Leistungsstarker H₂O₂-Gas-Generator für rasche Prozesse
In einer silbernen Wand ist ein dunkelgrauer rechteckiger dünner Rahmen eingebaut. In diesem dunkelgrauen dünnen Rahmen ist ein hellgrauer dickerer Rahmen. In der linken oberen Ecke steht „siemens“ und in der rechten oberen Ecke steht „simatic multi panel“. Mittig ist ein hellblauer dünner Rahmen. Rechts daneben steht vertikal „touch“. Im hellblauen Rahmen ist ein Bildschirm, auf dem im oberen Bereich eine Tastatur abgebildet ist. Mittig ist ein graues Rechteck mit einem blauen Streifen, der ganz oben ist. In diesem blauen Streifen steht „Anmeldung“. Im grauen Feld sind untereinander zwei weiße Streifen. Neben diesen Streifen steht „Benutzer:“ und „Passwort:“ Unterhalb sind zwei Felder, in denen „OK“ und „Abbrechen“ steht. Links dieses grauen Rechtecks sind untereinander graue Streifen, in denen „Passwort“ und „Parameter“ steht. Die Beschriftungen der restlichen drei Streifen ist durch eine rechte Hand, die mit einem weißen Handschuh und einem weißen Ärmel bekleidet ist verdeckt. Der Zeigefinger dieser Hand zeigt auf das Feld in dem „OK“ steht. In der rechten unteren Ecke des Bildschirms ist ein kleines blaues Rechteck, in dem „Start Zyklus“ steht.
Intuitive Benutzeroberfläche zur Steuerung von Prozessen
Der Ausschnitt des inneren eines Schranks. An der linken Seitenwand sind Schienen angebracht. Die oberste Schiene ist leer, darunter sind drei Schienen in denen Fachböden eingebracht sind, die aus einem Gitter bestehen. Neben der Öffnung des Schranks sieht man die geöffnete Glastüre, die einen schwarzen Rahmen hat. Die Fachböden spiegeln sich darin.
Platzsparende Tragarmsysteme

Kontrollierter Raum-zu-Raum Transfer von Material

Bei der kompakten Materialschleuse handelt es sich um ein leistungsstarkes – wie der Name schon sagt - Kompaktsystem zum Einschleusen und Sterilisieren von Gütern, Material und Equipment.

Die umweltschonende H₂O₂-Technik ermöglicht eine nahezu uneingeschränkte Anwendung für materialschonende Schleusenprozesse.

 

Umweltschonende H2O2-Schleusensysteme

Nahaufnahme einer geöffneten Türe, die aus einem silbernen Rahmen besteht. In diesem silbernen Rahmen ist eine Glasscheibe eingesetzt. Der Teil der Glasscheibe, der am Rahmen befestigt ist, ist schwarz und mit einem durchsichtigen Gummi umrandet. Im Hintergrund der geöffneten Türe ist ein silberner Schrank zu sehen.
Funktionales Türsystem
Nahaufnahme eines in die Wand eingelassenen Scheibe. Die Scheibe hat mittig ein Loch. Vom Rand der Scheibe hin zum Loch wird die Scheibe leicht höher.
Einzigartiges Gasführungssystem
Nahaufnahme der Innenkammer einer Schleuse, die aus Edelstahlt besteht und zum Teil mit erhabenen Lamellen verdeckt ist. In der linken Ecke befindet sich ein in die Wand eingelassenen Scheibe. Die Scheibe hat mittig ein Loch. Vom Rand der Scheibe hin zum Loch wird die Scheibe leicht höher.
Sichere und schonende Bio-Dekontaminationsprozesse
Ortner Plus Symbolgrafik

Ortner Plus

  • Einfache Integrationsplanung durch standardisierte kompakte Bauweise
  • Werksqualifizierte Anlagen inklusive werkseitig durchgeführten Dekontaminationstestlauf
  • Integrierter, druckluftbetriebener H₂O₂-Generator für sichere und stabile Dekontaminationsprozesse
  • Einfacher Dichtungstausch
  • 5 Liter H₂O₂-Gebinde für mehrere Zyklen
  • Ausziehbarer Technikbereich für einfache Wartungs- und Kalibrierarbeiten
  • Geteilte Ausführung mit Plug/In System zur einfachen Einbringung speziell für komplexe Einbringsituationen
  • Kombinierbar mit verschiedenen Materiallogistiksystemen

Technische Daten H₂O₂-Schleuse

Werkstoff Außenverkleidung
Edelstahl V2A (1.4301 AISI 304) gebürstet
Werkstoff Innenkammer
Edelstahl V4A (1.4404 AISI 316L) gebürstet Ra < 0,8 μm
Stromversorgung
400 VAC/ 16 A /50 Hz
Druckluftversorgung
Druckluftqualität DIN ISO 8573-1 [6:4:4] min. 6 bar / 400 l/min
Material Tür
Glas ESG 2x6 mm
Türdichtung
Pneumatisch
Schleusenkammer Dichtheit
Klasse 4 (DIN EN ISO 14644-7:2004)
Filtertechnik Zuluft
H14 Patronenfilter
Filtertechnik Abluft
H14 Kassettenfilter
Steuerung
Siemens S7 (Safety)
Bedienung
Außenseite 1 x HMI 15" (WIN10), Innenseite 1 x Sensortaster

Technische Daten H₂O₂-Generator (integriert)

Nennleistung
3,8 kW/8,5 A
Nennspannung
3 × 400 VAC/ 50 Hz /N/PE
Steuerung
Siemens S7 1500
Pumpe
Hochpräzisionsdosierpumpe +/− 1 %
Visualisierung
von extern – über Schleuse
Volumenstrom
variabel bis 25 m³/h
H₂O₂-Reservoir
5 Liter (technisch reines H2O2)
Einspritzrate
1-12g/min

Zusatzoptionen

  • LC-Sensor Raumüberwachung "analog"
  • LC-Sensor Raumüberwachung "digital"
  • LC-Sensor Basis "digital"
  • Schienensystem "Wand"
  • Schienensystem "Boden"
  • Fernwartung
  • Audit Trail mit HMI-Innenseite
  • Lüftungsanschluss Gebäude
  • Automatische Türantriebe

Kommunikationsschnittstellen

  • Potentialfreie Kontakte für:
    • Summenstörung (Out)
    • Not-Halt betätigt (Out)
    • H₂O₂-Prozess „aktiv“ (Out)
    • Not-Auf betätigt (Out) *abhängig von der Kammergröße >SG1
    • Brandmeldealarm (In)
    • Störmeldung Allgemein (In)
    • Not-Halt von Extern (In)
  • Ethernet
    • OPC-UA

 

Bilder H₂O₂-Dekontaminationsschleuse

MODELLE (STANDARDGRÖSSEN BZW. AUSFÜHRUNGEN)

Modell
Innenkammer B x H x T (mm)
Außenabmessung B x H x T (mm)
SG-1
1000 x 1000 x 1080
1890 x 2500 x 1200
SG-2
1000 x 1400 x 1080
1890 x 2700 x 1200
SG-3
1000 x Höhe individuell (max. 1800 mm) x 1080
1890 x 2700 x 1200

* Reinraumdecke im Raum, indem die Schleuse integriert wird, muss bezüglich der Wartungszugänglichkeit mindestens 2800 mm hoch sein.

Fenster schließen